THERAPIEANGEBOT

Schwerpunkte

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine Maßnahme mit prophylaktischen, therapeutischen und rehabilitativen Zielen. Sie dient der Entwicklung, dem Erhalt und der Wiederherstellung der Funktionen unseres Bewegungsapparates. Dies wird über direkt am Patienten ausgeführte Techniken, allgemeine Bewegungsübungen und Muskeltraining erreicht.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine Technik zur Behandlung reversibler Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat speziell der Wirbelsäule und der peripheren Gelenke. Es erfolgt die Untersuchung und Behandlung eines Gelenkes bei vorliegender Bewegungseinschränkung, sowie der zugehörigen Muskulatur und den zugeordneten Geweben.

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Maßnahme hat zum Ziel, gestörte komplexe Bewegungsabläufe wieder zu ermöglichen. Über manuelle Impulse des Behandlers an bestimmte Rezeptoren (Propriozeptoren) werden Reize an das betroffene Nerv-Muskelsystem (Neuromuskulär) gesetzt, um physiologische Reaktionen = Bewegungen zu bahnen (Fazilitation). Dies kommt vor allem bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose zum Einsatz, aber auch in der Rehabilitation nach Schlaganfall, anderen Gehirnschädigungen oder Rückenmarksverletzungen. Die Technik ist ebenfalls im orthopädischen Bereich einsetzbar.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist ein wichtiger Bestandteil der „KPE“ = komplexe physikalische Entstauungstherapie. Die manuelle Technik wird zur Verringerung von Schwellungen = Ödemen verschiedener Ursache an Armen, Beinen und dem Körperstamm eingesetzt. Dies kann sein nach Traumata, Verletzungen oder Operationen, nach Entfernung von Lymphknoten, angeborenen Störungen des Lymphsystems oder venösen Erkrankungen. Weitere Bestandteile der KPE sind Maßnahmen der Kompression und Bewegungsübungen.


Ergänzende Behandlungen

  • Wärmetherapie – z. B. Naturmoor, Ultraschall, heiße Rolle und weitere
  • Kältetherapie
  • Elektrotherapie

Sonderleistungen (Heilpraktiker)

  • Prävention – Personal Training
  • Gesundheitsberatung (komplexe Physiotherapie)
  • Schmerztherapie nach „Liebscher & Bracht“
  • Akupunktur/TCM
  • Lasertherapie
Share by: